Abendvortrag und Austausch
VHS Koblenz
17. September 2019
„Wie Berührung unsere Psyche stärkt“
Über die Wirkungsweise
psychosensorischer Verfahren am
Beispiel der Methode Havening
Havening (von englisch Haven = Zufluchtsort, Hafen) wurde von dem amerikanischen Arzt und Neurowissenschaftler Ronald Ruden entwickelt.
Es gehört zu den psychosensorischen Verfahren, was bedeutet, dass unterschiedliche Sinnesreize gezielt eingesetzt werden, um die Verarbeitung von Stress und belastenden Emotionen im Gehirn anzuregen und stattdessen Gefühlen wie z. B. Entspannung, Leichtigkeit und Sicherheit den Weg zu bahnen.
In diesem Vortrag erhalten Sie Einblick in eine in Deutschland noch fast gänzlich unbekannte Methode, die sich die Rückkopplungsschleifen zwischen Körper und Psyche auf einfache Weise zu Nutze macht.
Der Vortrag bietet eine kompakte Einführung mit kurzen Erläuterungen zur Physiologie von Havening sowie Fallbeispielen aus der Praxis, die auf lebendige Weise die Einsatzmöglichkeiten dieser einfachen und wirkungsvollen Methode verdeutlichen.
Als Ausklang für diesen Vortrag ist – je nach Zeit und Gruppengröße – eine Austauschrunde mit neugierigen Fragen ausdrücklich erwünscht.
Anmeldung über VHS Koblenz bei Erscheinen des Herbstprogramms:
Vorträge
2019
Kontakt & Praxisadresse